Startseite

Startseite

§1 Vorläufige Bestimmungen

  1. Der Online-Shop Markt Magnat, erreichbar unter der Internetadresse https://marktmagnat.de, wird betrieben von Swapni sp. z o.o., Kopanina 28/32C / 102, Poznań 60-105.
  2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich an Verbraucher und enthalten die Regeln und das Verfahren für den Abschluss eines Fernabsatzvertrags mit einem Verbraucher über den Shop.

§2 Definitionen 

  1. Verbraucher - eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer im Rahmen des Shops einen Vertrag abschließt, dessen Gegenstand nicht unmittelbar mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
  2. Verkäufer – Swapni sp. z o.o., Kopanina 28/32C / 102, Poznań 60-105.
  3. Kunde - jede Person, die über den Shop einkauft.
  4. Unternehmer - eine natürliche Person, eine juristische Person und eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, der ein gesonderter Rechtsakt Rechtsfähigkeit verleiht, die ein Geschäft im eigenen Namen betreibt und den Shop nutzt.
  5. Shop - der vom Verkäufer betriebene Online-Shop unter der Internetadresse https://marktmagnat.de.
  6. Fernabsatzvertrag - ein Vertrag, der mit einem Kunden im Rahmen eines organisierten Fernabsatzsystems (innerhalb des Shops) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis zum und einschließlich des Vertragsabschlusses geschlossen wird.
  7. Allgemeine Geschäftsbedingungen - diese Regeln und Vorschriften des Shops.
  8. Bestellung - die über das Bestellformular abgegebene Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags über ein Produkt oder mehrere Produkte mit dem Verkäufer abzielt.
  9. Bestellformular - ein interaktives Formular, das im Shop zur Verfügung steht und es dem Besteller ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben, indem er insbesondere Produkte in den Warenkorb legt und die Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsweise, festlegt.
  10. Warenkorb - ein Element der Software des Shops, in dem die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind, sowie die Möglichkeit, die Einzelheiten der Bestellung, insbesondere die Menge der Produkte, zu bestimmen und zu ändern.
  11. Produkt - ein beweglicher Artikel/Dienstleistung, der/die im Shop verfügbar ist und Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
  12. Kaufvertrag - ein Vertrag über den Verkauf eines Produkts, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossen oder eingegangen wurde. Der Kaufvertrag wird auch - je nach den Merkmalen des Produkts - als Dienstleistungsvertrag und als Vertrag über ein bestimmtes Werk verstanden.

 

§3 Kontakt mit dem Shop

  1. Adresse des Verkäufers: Kopanina 28/32C / 102, Poznań 60-105.
  2. E-Mail Adresse des Verkäufers: kontakt@marktmagnat.de
  3. Der Kunde kann mit dem Verkäufer über die in diesem Absatz genannten Adressen kommunizieren.

 

§4 Allgemeine Informationen

  1. Der Verkäufer haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen des Betriebs des Shops, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder Unverträglichkeit des Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
  2. Für das Stöbern im Sortiment des Shops ist es nicht erforderlich, ein Konto anzulegen. Die Bestellung von Produkten aus dem Sortiment des Shops durch den Kunden ist entweder nach Erstellung eines Accounts gemäß den Bestimmungen des § 6 der AGB oder durch Angabe der erforderlichen Personen- und Adressdaten möglich, die die Erfüllung der Bestellung ohne Erstellung eines Accounts ermöglichen.
  3. Die im Shop angegebenen Preise sind in EUR und sind Bruttopreise (inklusive Mehrwertsteuer).

 

§5 Erfüllung des Kaufvertrags 

  1. Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt zustande, nachdem der Kunde eine Bestellung über das Bestellformular des Online-Shops aufgegeben hat.
  2. Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, bestätigt der Verkäufer unverzüglich ihren Eingang und nimmt gleichzeitig die Bestellung zur Bearbeitung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung erfolgt dadurch, dass der Verkäufer dem Kunden eine entsprechende E-Mail-Nachricht an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse sendet, die zumindest die Erklärung des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthält. Mit dem Erhalt der vorgenannten E-Mail-Nachricht durch den Kunden kommt der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.
  3. Wählt der Kunde die elektronische Zahlung, so ist er verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 3 Kalendertagen nach Abschluss des Kaufvertrags zu leisten, andernfalls wird die Bestellung storniert.
  4. Bei der Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Lieferterminen ist der Liefertermin der längste angegebene Termin. Der Beginn der Frist für die Lieferung der Produkte an den Kunden wird ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers berechnet.
  5. Die Lieferung des Produkts erfolgt in Deutschland.

 

§6 Lieferbedingungen 

  1. Die Lieferungen erfolgen über die Kurierdienste DHL und GLS. Die Bearbeitungszeit der Bestellung beträgt 1 Arbeitstag. Die Lieferzeit beträgt 1-2 Arbeitstage.
  2. Alle Bestellungen werden von unserem Lager aus versandt, das sich an folgender Adresse befindet: Swapni sp. z o.o., Kopanina 28/32C / 102, 60-105 Poznań.

 

§7 Recht auf Widerruf

  1. Der Verbraucher kann innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten.
  2. Die in Absatz 1 genannte Frist beginnt mit der Übergabe des Produkts an den Verbraucher oder an eine vom Verbraucher benannte Person, die nicht der Beförderer ist, zu laufen.
  3. Bei einem Vertrag, der mehrere Produkte umfasst, die getrennt, in Losen oder in Teilen geliefert werden, beginnt die in Absatz 1 genannte Frist mit der Lieferung des letzten Artikels, Loses oder Teils.
  4. Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag übermittelt. Es genügt, wenn der Verbraucher die Erklärung vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag absendet.
  5. Die Erklärung kann auf dem Postweg oder auf elektronischem Wege an die E-Mail-Adresse des Verkäufers übermittelt werden.
  6. Übermittelt der Verbraucher eine Erklärung auf elektronischem Wege, so sendet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Empfangsbestätigung für die Rücktrittserklärung an die vom Verbraucher angegebene E-Mail Adresse.
  7. Auswirkungen des Rücktritts vom Abkommen:
    a. wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen nicht wiederhergestellten Gegenstand handelt, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder den individuellen Bedürfnissen des Verbrauchers entsprechen soll,
    b. wenn es sich bei dem Gegenstand der Lieferung um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet worden ist,
    c. bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer darüber informiert wurde, dass er nach der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer sein Widerrufsrecht verlieren wird,
    d. wenn der Leistungsgegenstand aus Gegenständen besteht, die ihrer Natur nach nach der Lieferung untrennbar miteinander verbunden sind,
  8. Wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgeschickt werden kann, werden Informationen darüber sowie über die Kosten für die Rücksendung des Produkts in der Beschreibung des Produkts im Shop enthalten sein.
  9. Das Rücktrittsrecht von einem Fernabsatzvertrag gilt nicht für den Verbraucher in Bezug auf den Vertrag:
    a. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen.
    b. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung des Verbrauchers, alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware, zurückzuzahlen, mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten anderen Art der Lieferung als der vom Verkäufer angebotenen günstigsten Standardlieferung ergeben.
    c. Der Verkäufer wird die Zahlung auf demselben Weg zurückerstatten, auf dem der Kunde seine Bestellung bezahlt hat.
    d. Der Verkäufer kann die Erstattung zurückhalten, bis er das Produkt zurückerhalten hat oder bis ihm der Nachweis der Rücksendung vorgelegt wurde, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
    e. Der Verbraucher hat das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf des Vertrages informiert hat, an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene Adresse des Verkäufers zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher das Produkt vor Ablauf der 30-Tage-Frist zurücksendet.
    f. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts, einschließlich der Kosten der Rücksendung des Produkts, wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann.
    g. Der Verbraucher haftet nur für die Wertminderung des Produkts, die sich aus der Nutzung des Produkts ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.

 

§8 Reklamation und Garantie

  1. Der Kaufvertrag umfasst neue Produkte ohne Mängel.
  2. Im Falle eines Mangels an der vom Verkäufer gekauften Ware hat der Kunde das Recht, eine Reklamation auf der Grundlage der Garantiebestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches vorzubringen. Wenn der Kunde ein Unternehmer ist, schließen die Parteien die Gewährleistungshaftung aus.
  3. Reklamationen müssen schriftlich oder per E-Mail an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebenen Adressen des Verkäufers gerichtet werden.
  4. Es ist ratsam, in der Reklamation unter anderem eine kurze Beschreibung des Mangels, die Umstände (einschließlich des Datums), unter denen er aufgetreten ist, die Daten des Kunden, der die Reklamation eingereicht hat, und das Anliegen des Kunden im Zusammenhang mit dem Mangel an der Ware anzugeben.
  5. Der Verkäufer antwortet auf die Reklamationsanfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen.
  6. Wenn für ein Produkt eine Garantie gewährt wurde, werden Informationen über die Garantie sowie deren Inhalt in die Beschreibung des Produkts im Shop aufgenommen.

 

§9 Personenbezogene Daten im Online Shop

  1. Der Verwalter der über den Online-Shop gesammelten persönlichen Daten der Kunden ist der Verkäufer.
  2. Die vom Verwalter über den Online-Shop gesammelten personenbezogenen Daten der Kunden werden zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags und, wenn der Kunde zustimmt, auch zu Marketingzwecken gesammelt.
  3. Empfänger der persönlichen Daten der Kunden des Online-Shops können sein:
    a. Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop Post- oder Kurierlieferungen in Anspruch nimmt, stellt der Verwalter die gesammelten persönlichen Daten des Kunden dem ausgewählten Spediteur oder Vermittler zur Verfügung, der die Lieferung im Namen des Verwalters durchführt.
    b. Im Falle eines Kunden, der die elektronische Zahlungsmethode oder die Kreditkartenzahlung im Online-Shop verwendet, stellt der Verwalter die gesammelten persönlichen Daten des Kunden der ausgewählten Einrichtung zur Verfügung, die die genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.
  4. Der Kunde hat das Recht, seine Daten einzusehen und zu korrigieren.
  5. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, wobei die Nichtangabe der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten personenbezogenen Daten, die für den Abschluss des Kaufvertrags erforderlich sind, dazu führt, dass der Kaufvertrag nicht abgeschlossen werden kann.
  6. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Grundsätzen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) des Europäischen Parlaments und des Rates (EU). Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.

 

§10 Schlussbestimmungen

  1. Verträge, die über den Online-Shop abgeschlossen werden, werden in deutscher Sprache geschlossen.
  2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen aus wichtigem Grund zu ändern, d.h.: Gesetzesänderungen, Änderungen der Zahlungs- und Liefermethoden - soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Bedingungen betreffen. Der Verkäufer wird den Kunden über jede Änderung mindestens 7 Tage im Voraus informieren.
  3. In Angelegenheiten, die in dieser Ordnung nicht geregelt sind, gelten die allgemein gültigen Bestimmungen des deutschen Rechts.
  4. Der Kunde hat das Recht, ein außergerichtliches Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen. Zu diesem Zweck kann er eine Beschwerde über die EU-Online-Plattform für die außergerichtliche Streitbeilegung einreichen, die unter folgender Adresse verfügbar ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.